Unser Ziel: Digitale Inklusion
Wir bei Medios wollen allen Menschen die innovativsten Therapien ermöglichen. Das setzt selbstverständlich voraus, dass sich auch alle Menschen auf unserer Website umfassend über unser Unternehmen informieren können. Deshalb erfüllen wir gerne die Anforderungen des neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes.
Kommunikation und Specialty Pharma haben eines gemeinsam: Ihre Wirksamkeit hängt von der optimalen Darreichungsform und Dosierung ab – und die ist für jeden Einzelnen individuell. Das am 28. Juni 2025 in Kraft getretene Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) berücksichtigt genau das und fordert von Unternehmen und Organisationen unter anderem, Inhalte auf ihren Webseiten und andere digitale Angebote für alle Menschen barrierefrei zugänglich zu machen.
Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass auch Personen mit Beeinträchtigungen beim Sehen, Hören oder Verarbeiten von Informationen alle Inhalte einfach auffinden und verstehen können. Für eine verbesserte Barrierefreiheit sorgen zum Beispiel eine übersichtliche Webseitenstruktur, leicht verständliche Sprache, Videos mit Untertiteln oder Gebärdensprache für hörgeschädigte Menschen und beschreibende Alternativtexte für Videos, Bilder oder Formulare, die sich Blinde über einen Screenreader vorlesen lassen können.
Wir bei Medios verpflichten uns, die digitale Barrierefreiheit unserer Website und der damit verbundenen Systeme bestmöglich zu gewährleisten, um auch Menschen mit Beeinträchtigungen eine einfache und bequeme Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Das ist für uns nicht nur gesetzliche Verpflichtung, sondern auch Teil unserer Haltung: Wir leben das Prinzip der partnerschaftlichen Intelligenz, die neue Lösungen durch die gleichberechtigte Zusammenarbeit von allen hervorbringt. Barrierefreiheit ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg.
Die WCAG sind unsere Richtschnur
Wir orientieren uns vorrangig an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG). Diese technischen Standards verbessern die Barrierefreiheit von Websites, Webinhalten und Webanwendungen für Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen. Sie wurden von der Web Accessibility Inititative (WAI) ausgearbeitet, einer Initiative des World Wide Web Consortiums (W3C). Die vier Grundprinzipien der WCAG sind Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit.
Diese konkreten Verbesserungen zur Barrierefreiheit haben wir bei unserer Website vorgenommen:
Ihr Feedback, bitte!
Eine Prüfung über das Tool Barrierefreie Website Test hat gezeigt, dass unsere Website gemäß den Anforderungen der WCAG barrierefrei gestaltet ist. Wir sehen Barrierefreiheit ist jedoch nicht als starres Ziel, sondern als einen kontinuierlichen Prozess. Das bedeutet: Wir prüfen auch weiterhin alle Möglichkeiten, wie wir unsere Website noch besser auf die unterschiedlichen Bedürfnisse aller Nutzer anpassen können. Dabei hilft uns auch Ihre Rückmeldung. Wenn Sie Inhalte auf unserer Seite nicht wie gewünscht nutzen können oder konkrete Verbesserungsvorschläge für uns haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Ihr Ansprechpartner für Barrierefreiheit bei Medios ist:
Medios AG
Heidestraße 9, 10557 Berlin
E-Mail: marketing@medios.group
Zuständig für die Barrierefreiheit unserer Website ist die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF). Sie ist erreichbar über diesen Link:
ms.sachsen-anhalt.de/themen/menschen-mit-behinderungen/aktuelles/marktueberwachungsstelle-der-laender-fuer-die-barrierefreiheit-von-produkten-und-dienstleistungen